Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Steiermark aufgepasst
Bis zu 800.000 Euro Förderung sichern
Die Förderung für lebendige Orts- und Stadtkerne unterstützt Maßnahmen, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Funktionen steirischer Orts- und Stadtkerne zu fördern.
Deutschland / Forschung & Entwicklung Forschung & Entwicklung

D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung 2025

Beitrag vom 31. März 2025


D-A-CH bezeichnet eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich und Schweiz. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Forschungsfragen zur Verkehrsinfrastruktur zu adressieren, die in allen drei Ländern auf vergleichbare Rahmenbedingungen treffen. Dadurch sollen nationale und regionale Innovationsprozesse gezielt gefördert werden.

D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung 2025

Grafik von blauem Stern

Forschungsschwerpunkte Kreislaufwirtschaft, Fernerkundungsdaten, Betriebsdienst

Grafik von Einstellungen

bis zu 600.000€ Förderung pro Projekt

Grafik von blauem Kompass

Einreichungen sind bis 28. Mai 2025 möglich

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Was wird gefördert?

Für die Ausschreibung 2025 sind Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in den folgenden Themenbereichen vorgesehen: Kreislaufwirtschaft, Fernerkundungsdaten und Betriebsdienst. Projekte können zu den folgenden Schwerpunkten eingereicht werden:

  • Fahrbahnplatte aus UHFB-Elementen für Straßenbrücken
  • CO₂-Bilanz von Asphaltstraßen
  • Wiederverwendung von Stahlspundwänden
  • Einsatz satellitenbasierter Fernerkundungsdaten im Straßenwesen
  • Kamerabasierte KI im Straßenbetriebsdienst


Wer wird gefördert?

Grundsätzlich steht die Ausschreibung juristischen Personen, Personengesellschaften und Einzelunternehmen offen.

Vorrangig richtet sie sich an:

  • Unternehmen (von Großbetrieben bis hin zu KMU)
  • Forschungseinrichtungen

Wie hoch ist die Förderung?

Für die Ausschreibung 2025 im Rahmen der D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung steht ein Gesamtbudget von 2,6 Mio. € zur Verfügung.

In jedem Ausschreibungsschwerpunkt wird ein Projekt mit 100 % Förderung finanziert. Die maximale Fördersumme pro Schwerpunkt kann dem Ausschreibungsleitfaden entnommen werden.

Förderanträge können bis 28. Mai 2025 eingereicht werden.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz