Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung:
Update zum Omnibus-Paket

Beitrag vom 27. März 2025
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Omnibus-Paket
Nachhaltigkeitsberichterstattung

Update zum Omnibus-Paket:
Was wird sich ändern? Was bleibt trotzdem wichtig? Wann bekommen wir Klarheit?

Was wird sich ändern?

  • Schwellenwerte: Nur noch Firmen mit über 1.000 Mitarbeitenden und entweder 50 Mio. € Umsatz oder 25 Mio. € Bilanzsumme müssen einen CSRD-Nachhaltigkeitsbericht erstellen.
  • „Stop the clock“:Die Berichtspflicht für Unternehmen, die ursprünglich ab 2026 die ersten CSRD/ESRS-Berichte verfassen legen müssten, wird um zwei Jahre auf 2028 verschoben.
  • Vereinfachte Standards für große Unternehmen Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) werden gestrafft, um weniger, aber gezieltere Berichtspflichten zu ermöglichen.

Was ist jetzt wichtig?

Mit der Omnibus-Verordnung rückt der freiwillige VSME-Standard, vorher nur für kleine und mittlere Unternehmen gedacht, in den Vordergrund. Eine Anwendung der VSME wird nun für nicht mehr berichtpflichtige Großunternehmen von der EU empfohlen.


Warum VSME?

  • Freiwillig und relevant: KMU und GU unter 1000 MitarbeiterInnen müssen keine Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD erstellen, können trotzdem freiwillig die VSME-Standards nutzen, um ESG-Daten strukturiert offenzulegen.
  • Erwartungen von Investoren, Finanzintermediären & Lieferketten: Banken, Investoren und große Unternehmen verlangen vermehrt Nachhaltigkeitsinformationen von Unternehmen– VSME-Standards erleichtern diese Berichterstattung.
  • Wettbewerbsvorteil: Wer frühzeitig freiwillig berichtet, verbessert seine Marktposition, kann sich als nachhaltiger Partner positionieren und die Nachhaltigkeitsberichterstattung strategisch nutzen.

Wie sieht die Timeline aus?

  • April 2025: Abstimmung im EU-Parlament über ein Dringlichkeitsverfahren zum Omnibus-Paket. Evtl. Diskussion und Beschluss zur Stop-the-Clock Maßnahme.
  • Sommer 2025: Eine politische Einigung auf EU-Ebene soll bis Juni/Juli erfolgen.
  • Herbst 2025: Die endgültige Verabschiedung der Omnibus-Verordnung wird voraussichtlich Ende 2025 erfolgen.
  • bis Mitte 2026: geplante Umsetzung in nationales Recht der Mitgliedstaaten

Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Buchen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich und im Bereich Sustainability.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz