Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Investition Investition

SFG Green!Invest:
Die Investitionsförderung für eine grüne Zukunft

Beitrag vom 7. Juli 2025


Mit dem Förderprogramm Green!Invest unterstützt die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) Unternehmen dabei, den Wandel hin zu einer umweltfreundlichen, nachhaltigen Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Das Programm richtet sich an Betriebe, die zukunftsfähige, „grüne“ Geschäftsfelder aufbauen oder ausweiten wollen – im Sinne des Europäischen Green Deal.

SFG Green!Invest

Förderberatung

Investitionen in nachhaltige Technologien, Materialien und Prozesse fördern

Grafik von blauem Kompass

Bis zu 35% Förderung

Grafik von Einstellungen

Für ausgewählte Teile der Steiermark

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fragen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch an.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionsprojekte, die einen konkreten Beitrag zu den Umweltzielen der EU leisten. Förderfähige Bereiche sind u. a.:

  • Saubere Energie & Energiespeicher
    (z. B. Anlagenhersteller für erneuerbare Energien, Vorleister, Speichertechnologien)

  • Kreislaufwirtschaft & Nachhaltige Materialien
    (z. B. Recycling-Anlagen, Umstellung auf nachwachsende oder biobasierte Rohstoffe, Holzbau)

  • Null-Schadstoff-Ziel
    (z. B. umweltschonende Produkte & Dienstleistungen)

  • Energieeffizientes Bauen & Wohnen
    (z. B. ressourcenschonende Bauweisen, innovative Gebäudetechnologien)

  • Nachhaltige Ernährungssysteme
    (z. B. Produzenten gesunder und umweltfreundlicher Lebensmittel)

  • E-Mobilität & smarte Mobilitätssysteme
    (z. B. Komponentenhersteller für Elektromobilität)

  • Zukunftsbranchen
    (z. B. Life Sciences, Medizintechnik, Digitalisierung – wenn nicht energie- oder THG-intensiv)

Erfasst werden sowohl bauliche Maßnahmen, Maschinen und Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung als auch immaterielle Investitionen wie Software oder Lizenzen.


Wer wird gefördert?

Zielgruppe sind kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Produktionsbereich oder produktionsnahen Dienstleistungen mit einem Standort in folgenden steirischen JTF-Regionen:

  • westliche Obersteiermark
  • östliche Obersteiermark
  • Bezirk Deutschlandsberg
  • Bezirk Graz-Umgebung

Wichtig: Die Dienstleistungsunternehmen müssen einen direkten Bezug zu Produktionsprozessen haben.

Wie und wie viel wird gefördert?

  • Mindestprojektkosten: € 300.000

  • Förderart: nicht rückzahlbarer Zuschuss

  • Auszahlung: nach Umsetzung und Nachweis der Projektverwendung

Förderhöhe nach Unternehmensgröße:

  • kleinste/kleine Unternehmen: 20 – 35 %
  • mittlere Unternehmen: 10 – 25 %


Weitere Infos

  • Der Förderantrag muss vor Projektbeginn gestellt werden.

  • Bei Förderungen über € 100.000:

    • Beschäftigungsverpflichtung für 3 Jahre nach Projektumsetzung.

    • Bankgarantie in Höhe der Förderung notwendig.

  • Die Projekte werden nach Wachstumspotenzial, Innovationsgehalt, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft bewertet.

  • Kombination mit Finanzierungsinstrumenten wie Stille Beteiligung oder der Beteiligungsoffensive KMU möglich.

Mit Green!Invest schafft die SFG einen starken Anreiz für steirische Unternehmen, in nachhaltige Technologien, Materialien und Prozesse zu investieren. Wer zu einer klimafreundlichen Wirtschaft beitragen will, kann mit attraktiven Zuschüssen rechnen – und gestaltet dabei aktiv die Zukunft mit.

Fragen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch an.

Unser Team ist gerne für Sie da!

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz