Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Transformation der Industrie Transformation der Industrie

Bis zu 80% Zuschuss: Transformation der Industrie

Beitrag vom 4. August 2025
GRafik zu der Förderung Transformation der Industrie
Transformation der Industrie

Um die Dekarbonisierung der Industrie so schnell wie möglich voranzutreiben, wurde die aktuelle Ausschreibung des Förderprogramms „Transformation der Industrie“ gestartet!

Was wird gefördert?

Im Rahmen dieser Ausschreibung zur Gewährung eines Transformationszuschusses sind Maßnahmen antragsberechtigt, die im Zuge einer Investition in eine klimafreundliche Technologie einen Ausgleich der damit einhergehenden Kostendifferenz zwischen den bestehenden fossilen und den neuen erneuerbaren Energieträgern benötigen.

Mindestkriterien:

  • Die Maßnahmen müssen in Österreich umgesetzt werden.
  • Die Investitionskosten für die Maßnahme betragen mindestens 2 Millionen
  • Die Referenzanlage in Zusammenhang mit der eingereichten Maßnahme emittiert mindestens 10.000 t CO2e / Jahr.
  • Die mit der Maßnahme realisierte THG-Reduktion erreicht mindestens 60 % im Vergleich zur Ausgangssituation (bezogen auf die geförderte Anlage und bei einer gleichbleibenden Produktionsmenge).

ODER

  • Die Maßnahme erreicht eine absolute jährliche Emissionsreduktion von 5.000 t CO2e beziehungsweise über 10 Jahre eine absolute Emissionsreduktion von 50.000 t CO2e im Vergleich zur Ausgangssituation (bezogen auf die geförderte Anlage und bei einer gleichbleibenden Produktionsmenge).

Profitieren Sie von Förderungen für Ihr Investitionsvorhaben!

Fragen Sie HIER Ihr maßgeschneidertes Erstgespräch an.


Wer wird gefördert?

Ansuchen für die Zwecke der Transformation der Industrie können von natürlichen oder juristischen Personen sowie Personengesellschaften gestellt werden, welche Tätigkeiten nachgehen, die unter den Anwendungsbereich des Anhang I UFG (siehe nachstehende Tabelle) fallen und deren Maßnahmen die Voraussetzungen der Ausschreibung erfüllen.

Wie und wie viel wird gefördert?

Die Förderung wird in Form von einem Zuschuss für die getätigte Investition, dem sogenannten „Investitionszuschuss“ gewährt. Für diese Ausschreibung steht ein Budget von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die maximale Förderung ist mit 80 % der förderfähigen Kosten bzw. maximal 80 Millionen Euro je Antrag festgelegt.

Transformation der Industrie

Förderberatung

100 Mio. Euro Budget für nachhaltige Investitionen

Grafik von Einstellungen

Bis zu 80% Förderung

Grafik von blauem Kompass

Optimale Betreuung durch unsere erfahrenen Expert:innen

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Kristof Pipam

Managing Director
Kristof Pipam ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und für den österreichischen Markt verantwortlich.

Profitieren Sie von Förderungen für Ihr Investitionsvorhaben!

Fragen Sie HIER Ihr maßgeschneidertes Erstgespräch an.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz